Der Artikel „Die Behandlung von ADHS mit Amphetamin bei Erwachsenen: Teil 1: Historie, Pharmakologie, Stellenwert in Behandlungsrichtlinien“, geschrieben von Andreas von Heydwolff, wurde ursprünglich ...
Nach längerer Pause haben die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) und die Bundeskurie Niedergelassene Ärzte der ...
Im Rahmen der 58. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Gastroenterologie und Hepatologie (ÖGGH) in Wels fand am 13. Juni 2025 die Fortbildungsveranstaltung „From Skin to Within: Dermatol ...
Hämaturie bezeichnet das Vorhandensein von Blut im Urin. Man unterscheidet Makrohämaturie, welche mit dem blossen Auge ...
Herzklappenerkrankungen bei Erwachsenen mit angeborenem Herzfehler (EMAH) stellen eine zunehmende Herausforderung in der ...
Diabetes mellitus nimmt weltweit stetig zu. Eine große Zahl von Patienten wird nicht richtig diagnostiziert. Die Haut zeigt ...
Warum die Studienlage zu Süßstoffen oft mehr Hinweise als klare Antworten bietet, erläutert Prof. Dr. Friedrich Hoppichler, ...
Die neue Sonderausstellung „Two Views on Plants“ im NHM Wien holt die leisen Protagonisten unserer Welt ins Rampenlicht – und ...
COVID-19 zeigt biopsychosoziale Auswirkungen für Betroffene. Langzeitfolgen zeichnen sich neben medizinischen Problemen häufig vor allem durch psychosomatische und psychosoziale Belastungen aus und br ...
Traditionally, infertility has been defined as the failure to achieve a desired pregnancy despite having regular, unprotected ...
Wie gut ist Österreich auf künftige Pandemien vorbereitet? Kürzlich wurde der sogenannte „Pandemievertrag“ der WHO ...
Riesenjubel im Wiener Rathaus: Bei der Gesundheitsförderungskonferenz hagelte es Preise – und mittendrin ein ganz besonderer ...