Der Rücktritt des französischen Ministerpräsidenten Sébastien Lecornu am Montag (06.10.2025) blockiert viele Entscheidungen, die eine neue Regierung treffen müsste.
Nachdem die vollständig modernisierten 24 Züge der Baureihe 424 bereits seit April 2024 im Rheinland unterwegs sind, bekommen ...
go.Rheinland hat den Gutachterauftrag „Montzenroute im Fokus: Vorstudie zur Entflechtung von Nah-, Fern- und Güterverkehr im Bahnknoten Aachen“ erteilt. Auftragnehmer ist die Quattron GmbH aus Bamberg ...
Die Deutsche Bahn muss die Inbetriebnahme des neuen Fern- und Regionalbahnhofs Hamburg-Altona einschließlich der Autoreisezuganlage in Eidelstedt auf Ende 2029 verschieben.
Die Neubesetzung der Position des Aufsichtsratsvorsitzenden der DB InfraGo AG soll extern erfolgen.
Nach dem letztjährigen Nein zum Nationalstraßenausbau und finanziellen Schwierigkeiten beim Angebotskonzept Bahn 2035 steht die Schweizer Verkehrspolitik vor großen Weichenstellungen.
Nach Frankreich hat nun auch Schweden beschlossen, die staatliche Förderung für einen Nachtzugverkehr einzustellen.
Das Stadtbahnprojekt Lucie im Landkreis Ludwigsburg bekommt eine hohe Förderquote.
Zwischen Wien und Bratislava wird ab dem 11.10.2025 elektrisch gefahren.
Talgo hat das erste Halbjahr 2025 mit einem negativen Ergebnis abgeschlossen.
Evelyn Palla, Konzernchefin der Deutschen Bahn, hat als eine „ihrer ersten Initiativen“ die Spitze von Kommunikation und ...
Vier Verbände aus Österreich haben jetzt die Gleisanschluss-Charta des Verbandes VDV (Verband Deutscher Verkehrsunternehmen) unterzeichnet.