Drogen, Glücksspiel, Sucht: Die EU-Kommission nimmt Apple, Google sowie Youtube und Snapchat wegen möglicher Verletzungen von ...
Die Autobosse sind häufige Regierungsgäste in Berlin. Nun wird auch Friedrich Merz zum Autokanzler und gibt der Industrie ...
Zollkonflikte, China-Konkurrenz und schwächelnde Autoindustrie: Warum viele Maschinenbauer ihre Lage aktuell als "schlecht" ...
Die Digitalisierung des Militärs soll der Ukraine helfen, schneller zu reagieren und sich besser gegen die russische Invasion ...
Im Wahlkreis des Finanzministers Lars Klingbeil machen Investitionsaufrufe in seinem Namen die Runde. Doch laut Klingbeil ...
Kryptoanalyse, forensische Rätsel und Teamgeist: Wie Deutschlands Nachwuchs bei der Cyber-Challenge in Warschau glänzte – und ...
Der Mangel an qualifizierten Arbeitskräften befeuert den Markt für Serviceroboter. Aufgrund des demografischen Wandels ...
Es ist absehbar, dass die hohen Erwartungen an AI-Agenten bald abflachen werden. Wie können sich CIOs darauf vorbereiten, ...
Die Entwicklung von Wirkstoffen und Medikamenten will Merck mit KI und Daten-Tools vereinfachen. Die erfolgt mit Technologien ...
Der Schweizer Industriekonzern ABB bringt das Geschäft mit Robotern nicht wie geplant an die Börse, sondern verkauft es.
Vom autonomen Fahren bis zur KI-Diagnose nach dem Röntgen: Die EU will mit gezielter KI-Förderung Innovationen vorantreiben.
Der Ausbau der IT-Infrastruktur kann häufig mit dem Bedarf an Rechenleistung nicht mithalten. Dabei gibt es eine sichere und ...